Katha hat kürzlich ein Kochbuch erwähnt, das sie packen würde, wenn es brennt. So eines habe ich auch (ich werde darüber berichten). Aber diese Aussage hat bei mir gleich dazu geführt, daß ich mir "Vom Essen auf dem Lande" (Franz Maier-Bruck) zugelegt habe.
Nach dem ersten Blättern im Buch und mit einem leeren Kühlschrank im Hintergrund (kommt eigentlich selten bei uns vor - aber morgen steht der Großeinkauf an), fiel die Wahl auf den Kartoffelstrudel (im Buch Krumpanstrudel - Erdäpfelstrudel genannt). Ein paar kleine Änderungen (Schlagsahne statt saure Sahne, nur 1 Ei, gekaufte Strudelblätter und zusätzlich Champignons) führen zu einem sehr guten Abendessen, zu dem ich eine schnelle Joghurt-Schnittlauch-Sauce gemacht habe.

Kartoffelstrudel
(2 Portionen)
- gekaufte Strudelblätter
- 400 g Kartoffeln (bei mir Moos-Sieglinde)
- 20 g Butter
- 2 Schalotten
- 100 g Champignons
- 100 g Schinken
- 1 Ei (ein wenig zum Bestreichen auf die Seite stellen)
- 100 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 200 g Vollmilch-Joghurt
- 2 EL klein geschnittener Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
Kartoffeln im Schnellkochtopf weich kochen, schälen und sehr fein zerdrücken oder durch die Flotte Lotte drehen.
Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Schalotten, die Champignons und den Schinken klein schneiden und in der erhitzten Butter kurz anschwitzen. Inkl. Bratfett zu den Kartoffeln geben. Ei, Sahne und Gewürze zugeben und alles gut verrühren. Kräftig abschmecken. Strudelblätter mit der Fülle bestreichen, den Strudel mit dem restlichen Ei bestreichen, dann in den Ofen schieben. Bei 200°C 10 Minuten und nochmals 15 Minuten bei 175°C backen.
Aus Joghurt, Schnittlauch und Gewürzen eine kräftige Sauce rühren.
Feiner Strudel - und gutes Buch, da kann ich Katha nur zustimmen. (Wobei ich auch Maier-Brucks zweiten dicken Wälzer auf die Insel mitnehmen würde, das Sacher-Kochbuch, das ausschließlich der Wiener Küche gewidmet ist.)
AntwortenLöschenalso noch vier weitere Bücher, die unbedingt auf die einsame Insel mitmüssen, das gibt viel Übergewicht beim Flug.
AntwortenLöschenKlingt sehr nachkochenswert - nur woher die guten Strudelblätter nehmen?? (Ist hier im Norden ein Problem!)
AntwortenLöschen@Hedonistin
AntwortenLöschenDen zweiten Wälzer habe ich noch nicht!
@lamiacucina
Warum vier?
@Eva
Dann mußt Du den Teig selbst machen oder mir an meine Mail-Adresse Deine Post-Adresse schicken, dann mach ich ein Care-Paket fertig!
gefällt mir, nathalie, dass dir maier-bruck gefällt. das sacher-kochbuch ist auch ok, stimmt. da würde ich aber trotzdem die prato bevorzugen. die sowieso (robert, das wär' was für dich, falls du mitliest). nimm filo- oder yufkablätter, eva. gar kein problem! bestehen wie strudelblätter aus mehl und wasser und sind dünn ausgewalkt.
AntwortenLöschenkenne das Kochbuch nicht, Dein Gericht überzeugt mich aber und ich muss mal einen Blick reinwerfen!
AntwortenLöschenMeine Fragen zum Punkt "1 Ei (ein wenig zum Bestreichen auf die Seite stellen)"
AntwortenLöschena) Wie kann man ein Ei auf die Seite stellen (es rollt bei mir immer herum)?
b) Wozu?
:-)))))))))))))
AntwortenLöschenDieser feine Kartoffelstrudel ist ja eine tolle Anregung, die ich mir gleich für die nächsten Tage "ausborgen" werde.
AntwortenLöschen@lavaterra
AntwortenLöschenWie immer - gerne!