Samstag, 17. Mai 2014

CH - Reise ins Tessin


Werbung - Die Reise ins Tessin war für uns kostenfrei. Ticino Turismo hat es uns überlassen, ob wir und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder. 

Der Herr der Cucina und ich haben die vergangenen Tage im schweizerischen Kanton Tessin verbracht und viel erlebt. Also erwarten Euch einige Berichte in der nächsten Zeit. Ich hoffe, Ihr habt so viel Spaß damit, wie wir vor Ort. 

EdenRoc Strand
Am Ufer des Lago Maggiore im Hotel Eden Roc, Ascona

Im Tessin waren wir das letzte Mal 1990. Ich weiß gar nicht mehr, wie und warum. Aber irgendwer (Freunde meiner Eltern?) stellte uns zwei kleinen, armen Studenten im August eine Ferienwohnung mit Seeblick am Lago Maggiore zur Verfügung. Schon damals gefiel es uns ausgesprochen gut. 
Die Mischung aus Wasser, Bergen, einem wunderbaren Klima, viel Grün und dazu die italienische Sprache öffnet uns das Herz. Hinzu kommen eine mediterrane Küche und tolle Weine. Was will man mehr. 

Aber trotz all dieser überzeugenden Punkte führte uns Gewohnheitstiere der Weg in den letzten Jahren von München immer geradewegs über den Brenner nach Italien - der Schlenker über den Bodensee in die Schweiz blieb aus. 

Jetzt aber wurden diese Erinnerungen wieder aufgefrischt und getoppt. Mit ein wenig "Altersweisheit" schätzt man es noch mehr - dieses Ankommen in kleinen Paradiesen, diese Auszeiten vom Alltag, das Auftanken der Batterien. 
Und wenn dies noch gepaart ist mit tollen Hotels und exzellenter Küche ... Ihr werdet sehen, es gibt viel zu berichten. 

Zincarlin Reifeschrank 
Zincarlin - Reifeschrank, Salorino

EdenRoc Pastakurs
Pastakurs mit Salvatore Frequente, Ristorante La Brezza, Ascona

Vielleicht schon mal ein kleiner Ausblick auf die Themen? Es gibt Berichte über Mehl-, Käse- und Weinherstellung; es geht um Weinproben, einen Pastakurs, Besichtigung von Küchen, einem Kräutergarten und ein landwirtschaftliches Gut, über die 5* Hotels in Ascona sowie drei tolle Restaurants und ihre Küchenchefs. 

Castello del Sole Kraeutergarten
Kräutergarten des Castello del Sole in Ascona

Also bleibt dran. 

6 Kommentare:

  1. Ich freue mich sehr auf die weiteren Teile, war ich doch zuletzt als Kind in den 70ern im Tessin und am Lago Maggiore. Und jetzt wäre ich gern wieder dort ;-).

    AntwortenLöschen
  2. Ja, lass hören, resp. lesen, von Euren Erlebnissen im schönen Tessin. Ich freue mich darauf.

    AntwortenLöschen
  3. @excellensa
    Das ist noch länger her als bei uns! ;-)
    Treffen wir uns das nächste Mal im Tessin?

    @Houdini
    Erinnerungen an die Heimat?

    AntwortenLöschen
  4. Ich freue mich auf Spannendes aus der 2. Heimat :-)

    AntwortenLöschen
  5. Geiler
    Blog ...!!!

    Entschuldigung,
    muss mal so direkt gesagt werden.

    Blogger werden ja gerne belächelt.
    Aber als Journalistenkollege muss ich echt mal sagen:
    Klasse was die 2 so treiben!!!

    Weiter so!!!!

    Gruss

    Wolfgang der Tessiner

    AntwortenLöschen
  6. @Petra aka Cascabel
    Ich hoffe, wir können Dir überhaupt neues berichten. :-)

    @Wolfgang
    *knicks*

    AntwortenLöschen